Mannschaft des Jahrzehnts

Das Sportkuratorium Bayreuth und der Nordbayerische Kurier kürten im Jahr 2022 das erste Mal überhaupt die Mannschaft des Jahrzehnts.

Die Mannschaften, die in den vergangenen Jahren gewonnen haben, wurden dabei in mehreren Ausscheidungs- und K.O.-Phasen online zur Wahl gestellt.

Am Ende konnte sich die LSG Bayreuth e. V. durchsetzen.

Weitere Infos über die Website des Kuriers: sportlerwahl.kurier.de

Kurier Logo

Weitere Infos zur Wahl der „Mannschaft des Jahrzehnts“
Sechs Kandidaten zur Wahl: Gesucht wird die Mannschaft des Jahrzehnts – Sport
LSG Bayreuth als Favorit in Runde zwei
Spannendes Kopf an Kopf Rennen zwischen den beiden Finalisten

Die Finalisten

LSG Bayreuth

Gewinnerjahr: 2015 + 2018

http://lsg-bayreuth.de/

Die Segelflieger der Luftsportgemeinschaft Bayreuth e.V.

Ein Spielfeld in der Größe Süddeutschlands? Ein Mannschaftssport, bei dem die einzelnen Spieler nur über Funk kommunizieren können? Überhaupt ein Sport, bei dem man viele Stunden fast bewegungslos in einer engen Kunststoffschale hockt und der trotzdem körperlich anstrengt? Bundesliga und sogar eine Weltliga – ohne Reisekosten? Vieles am Segelfliegen klingt erstmal kurios, wenn man es durch die Brille klassischer Sportarten betrachtet.

Erst wer einmal selbst miterlebt hat, was es heißt, ein Flugzeug ohne Motor über längere Zeit in der Luft zu halten, getragen von nach oben steigender Luft, welche die Piloten immer wieder aufs neue suchen müssen, kann die Leistung richtig einschätzen, die dieser Sport erfordert. Wie auf einer Wendeltreppe müssen die Segelflieger in den Aufwinden immer wieder Höhe erklimmen, um sie in der nächsten Geradeausstrecke wieder abzugleiten, um dann von Neuem nach Aufwind zu suchen. Das Naturerlebnis, die Landschaft von oben zu erleben, gemeinsam mit den Vögeln zu kreisen oder die Bewegung der Luft am Steuerknüppel zu spüren, sind das eine Faszinosum des Segelflugs. Mit dieser von der Natur gespendeten Energie mehrere hundert Kilometer zurück zu legen und abends trotzdem wieder daheim anzukommen, ist das andere. Und daraus ist die sportliche Seite entstanden: Gemeinsam mit den 30 besten Vereinen Deutschlands misst sich die Luftsportgemeinschaft seit inzwischen 20 Jahren in der 1. Segelflug-Bundesliga. Es geht hierbei nicht einfach um die längsten Strecken, sondern darum, an jedem Sommerwochenende eine möglichst hohe Durchschnittsgeschwindigkeit über 2,5 Stunden zu erzielen. Das bedeutet, intensiv das Wetter zu beobachten, handwerklich sauber zu fliegen und eine gute Taktik im Kopf zu haben. Weht zum Beispiel ein starker Westwind, macht es Sinn die 2,5 gewerteten Stunden mit Rückenwind zu fliegen; dann dauert der gesamte Flug aber 6 Stunden oder mehr – den Rest der Zeit gegen den Wind. Dabei kommen die Bayreuther mitunter bis in den Schwarzwald, nach Nordhessen, Tschechien oder auch bis nach Polen oder Österreich. Gewertet werden schließlich die drei schnellsten Piloten eines Vereins pro Wochenende. Das Ergebnis mündet in eine Punktwertung ähnlich der Formel 1. Dass jedes Wochenende im Sommer zählt, macht aber gerade die Tage mit schlechtem Wetter spannend und entscheidend.

Dreimal konnte die LSG Bayreuth die Bundesliga inzwischen gewinnen: 2002, 2015 und 2018. Zwei der drei Erfolgsfaktoren hängen dabei eng mit Bayreuth und Umgebung zusammen: Neben leistungsstarken Flugzeugen ist das zum einen die Region selbst, die mit dem langen Mittelgebirgszug vom Thüringer Wald über das Fichtelgebirge bis in den Bayerischen Wald häufig besonders viele und starke Aufwinde bietet – der Bayreuther Flugplatz liegt quasi auf der Mitte dieser Strecke. Zum anderen ist es natürlich das Team, durchweg enthusiastische Flieger, die trotzdem Bayreuth und ihrer Heimatregion eng verbunden sind und zumeist am Bindlacher Berg das Fliegen erlernt haben.

Da die Wertung mithilfe der Flugschreiberdateien in einem Internetportal zusammen getragen wird, hat es der Segelflug als einziger Sport geschafft, eine Weltliga zu etablieren. Die LSG Bayreuth konkurriert darin mit allen Segelflugvereinen weltweit, neben den deutschen vor allem amerikanische Clubs aus Kalifornien und den Rocky Mountains. Dass die Bayreuther auch international zweimal gewinnen konnten, hätten manche Teammitglieder lange Zeit selbst kaum für möglich gehalten. Der Zusammenhalt im Team, das tolle Wetter 2015 und 2018 und die gemeinsam erarbeitete Taktik haben es möglich gemacht.

HaSpo Bayreuth

Gewinnerjahr: 2014 + 2019

http://www.haspo-bayreuth.de/Haspo/

Warum heißt es eigentlich „der HaSpo“ – ganz einfach – weil es „der“ Handballsportverein für Bayreuth ist. Die Besonderheit dieses Vereins ist es ganz sicher, dass es exakt vor 10 Jahren gelungen ist, die beiden hervorragenden Handballabteilungen der BTS und des BSV in freundschaftlicher Weise zusammen zu führen. 

Seit 2001 ist es daher im besonderen Maße möglich, den Jugendhandball hervorragend zu fördern (viele Jugendliche haben den Sprung in hochklassige Mannschaften im ganzen Bundesgebiet geschafft) und gleichzeitig auch Spitzenhandball UND Breitensporthandball aus der eigenen Jugend im Erwachsenenbereich anbieten zu können. 

Während die erste Herrenmannschaft aktuell erneut Mitglied der 3. Bundesliga ist, hatten dies auch vor ein paar Jahren auch die erst Damenmannschaft geschafft. 

Gerne nennen wir uns „HaSpo Bayreuth – Handball mit Herz“, da wir seit Gründung auf maximales persönliches Engagement auf allen Ebenen angewiesen waren und nur mit diesem Herz für Handball überhaupt den jetzigen Status erreichen konnten. HaSpo Bayreuth ist eine sehr positiv besetzte Marke und weit über die Grenzen Bayerns bekannt.